

Leinen statt Plastik
Die ganze Welt erstickt im Plastik. Und sie weiss es auch. Eines der Gebote der Stunde ist also, darauf wenn immer möglich zu verzichten. Seit ich meinen zusammengerollten, selbstgemachten Einkaufsbeutel in meiner Handtasche habe, schrumpft mein Vorrat an Plastiksäcken dramatisch. Welche Freude! Und erst noch so einfach. Ja, im Abendtäschchen hat diese Rolle schon nicht Platz, sie ist halt schon 10 cm lang und etwa 5 cm dick. Aber wenn man ausgeht, kauft man ja nicht unbeding


Häsch es Nastuech?
Das war die Frage meiner Grossmutter, bevor man aus dem Hausging. Sie meinte nicht Papiertaschentücher. Stoff, meist Baumwollbatist, leicht zu waschen und zu bügeln. Auch das habe ich mit den Stofftaschentüchern meiner Grosseltern gelernt. Ich bügelte sie mit meinem kleinen Kinderbügeleisen (echt elektrisch!) auf dem Ärmelbrettchen meiner Grossmutter. Erst die Ränder gut ausbügeln und dann so und so falten.. In den 60-Ern hatten die Menschen noch viele Stofftaschentücher. Gro


Schürze, Schoss, Schübe ...
Ja, es ist so, es gibt Menschen, die in der Küche oder bei anderen Arbeiten eine Schürze anziehen. Solche wie ich zum Beispiel, die die unsägliche Angewohnheit haben, die Hände an den Oberschenkeln abzuwischen. Was meint ihr, wie dann die Hose nach zwei Nachtessen aussieht! Schürzen sind da ausnehmend praktisch. Es hat eben schon seinen Grund, weshalb das unsere Grosseltern wie selbstverständlich taten. Meine Grossmutter trug über dem Terylène-Jupe die kurze Kittelschürze, me